Lernallianzen
Lernallianzen mit Berufsschulen Kooperationsform Schülerinnen und Schüler, die zur Erlangung der Berufsreife mehr Entwicklungszeit brauchen, erhalten konkrete Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lernen die Lernstruktur an Berufsschulen kennen. Die erlebte Verbindung von praktischem und theoretischem Handeln steigert die Motivation im schulischen Unterricht und damit die Qualität der Schulabschlüsse. Die Kooperation dient der Berufsorientierung und der Entwicklung von beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten. Organisation Die Schülerinnen und Schüler gehen 2 Jahre lang an 2 Tagen pro Woche zur BBS. Sie haben fachpraktischen und fachtheoretischen Unterricht. Nach einem halben Jahr wechseln sie das Berufsfeld, nach einem Jahr die Berufsschule. Zielgruppe 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10.1 und 10.2 |
Lernallianzen mit Betrieben
| Kooperationsform Interessierte, ausgesuchte Schülerinnen und Schüler können sich bei den Betrieben für ein Langzeitpraktikum in Klasse 10 bewerben. Diese über ein Schuljahr verteilten Praxistage dienen der Berufsorientierung. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln neue Fähigkeiten und Fertigkeiten; ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und sie erhalten umfängliche Einblicke in die Berufswelt. Organisation vorgeschaltetes Praktikum der AWT-Lehrkraft. 40 Tage Praktikum, 1 Tag pro Woche. Branchen Gastronomie, Verwaltung, Industrie und weitere Zielgruppe Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs |